Ausflug Maastricht
Unterwegs in… Maastricht am 3.Mai 2023
Was für ein Tag… Nach über drei Jahren Pandemie – die sich wie eine kleine Ewigkeit anfühlten – endlich wieder ein Ausflugs-Angebot unserer Gemeinde! Jochen Pankoke von Extra Tours, mit dem wir in früheren Jahren so manche Reise unternommen hatten, es gab ihn noch. Er steuerte den voll besetzten Bus von Ehrenfeld sicher über die A4 nach Maastricht/NL. Das Wetter konnte nicht besser sein, die Sonne strahlte vom blauen Himmel und aus so mancher Kehle schallte der altbekannte, weise Spruch: »Wenn Engel reisen, dann lacht der Himmel«.
So war schon die Fahrt über die Autobahn ein besonderes Erlebnis für die Augen – rundherum ein sattes Mai-Grün in unterschiedlichsten Schattierungen, unterbrochen von goldgelb blühenden Rapsfeldern. Der Frühjahrsregen war ein großer Segen für das Aufblühende der Natur. In Maastricht angekommen wurden drei Gruppen gebildet, drei versierte Stadt-Guides standen parat und lenkten uns über das Altstadt-Kopfsteinpflaster (die Römer waren schließlich auch in Maastricht aktiv) zu den Sehenswürdigkeiten und charakteristischen Standorten.
Nach 90-minütigem Pflastertreten, gespickt mit vielen Informationen, konnten wir unsere wohlverdiente Mittagspause unter freiem Himmel im hellen Sonnenschein voll genießen. So gestärkt begaben wir uns an Bord eines Schiffes und ließen uns über die Maas schippern. Die besonders sonnenhungrigen Frischluftfanatiker tranken ihren Kaffee oben ›an Deck‹ und ließen sich den milden Wind durch die Haare streichen. Wir unterquerten einige Brücken, von denen die angeblich älteste Brücke Hollands – St. Servatiusbrücke aus dem 13. Jahrhundert – wegen ihres romanischen Baustils auf dem 10 Euro Schein verewigt wurde, wie uns bei der Stadtführung berichtet wurde.
Auf der Rückfahrt habe ich die »Allee der Bäume des Jahres« von 1989–2018 an der Böschung entlang der Autobahn zwischen Düren und Kerpen aufmerksam registriert und notiert, für die Folgejahre reicht nun leider der Platz an der A4 nicht mehr aus. Glücklich und zufrieden bedankten wir uns beim Busfahrer und bei allen, die diesen Ausflug organisiert und uns sicher begleitet haben. Zwei von ihnen haben tatsächlich am Abend einen leichten Sonnenbrand verspürt.
Almut Maier
Termine
- 9.12.2023, 18:00 bis 18:45 Uhr
PROBEN AB 16.11.23 um 19 Uhr
Alte und neue Weihnachtslieder. Ein Teelicht in einem Marmeladenglas. Und einen Becher Glühwein oder Kinderpunsch, von zu Hause mitgebracht.
Wir singen gemeinsam. Im Kerzenlicht. Alte und auch neue Advents- und Weihnachtslieder.
Und wir feiern das Geheimnis eines Gottes, der Mensch wird. Kind.
Er setzt den Mächtigen dieser Welt das Schreien eines Kindes entgegen und hat in uns ein Singen entfacht. Ein Loblied auf die Menschlichkeit. Auf den Frieden.
Am Samstag, den 09.12.2023 treffen wir uns von 18:00-18:45 Uhr bei der Kahnstation im Blücherpark. Bei Kerzenlicht und Glühwein stimmen wir uns gemeinsam auf Weihnachten ein.
- 13.12.2023, 15:00 Uhr
Adventsfeier
- 20.12.2023, 15:00 Uhr
Der Frauenkreis trifft sich am 3. Mittwoch im Monat im Gemeindezentrum Stephanus. Am 1. Mittwoch im Monat nehmen die Frauen am Café Geistreich teil.
Anspechpartnerin:
Monika Jochim, Tel.: 0221 – 52 12 89
- 24.12.2023, 15:00 Uhr
Weihnachtszeit ist Zeit zum Plätzchen backen - und eine Zeit, um Ehrenfelds kleine Plätze erstrahlen zu lassen. Wir feiern kurze und wunderschöne Weihnachtsgottesdienste auf Ehrenfelds Spiel-Plätzchen. Mit dir und deinen Nachbar*innen. Wenn du direkt an einem solchen Platz wohnst, öffne doch einfach dein Fenster oder schmücke es mit festlicher Beleuchtung. Ansonsten komm vorbei, bring eine Kerze in einem Marmeladenglas mit und einen Thermobecher mit Tee oder Glühwein. Komm mit deinen Nachbar*innen ins Gespräch und stimme kräftig mit ein in unseren vielstimmigen Weihnachtschor.
Wir freuen uns auf einen ganz besonderen Heilig Abend!
15:00 Uhr Spiel-Plätzchen Glasstraße 42
15:45 Uhr Spiel-Plätzchen Platenstraße 32
16:30 Uhr Spiel-Plätzchen Brandtsplatz
- 17.1.2024, 15:00 Uhr
Erich Maria Remarque – die Nacht von Lissabon
(Walburga Fichtner)
- 17.1.2024, 15:00 Uhr
Der Frauenkreis trifft sich am 3. Mittwoch im Monat im Gemeindezentrum Stephanus. Am 1. Mittwoch im Monat nehmen die Frauen am Café Geistreich teil.
Anspechpartnerin:
Monika Jochim, Tel.: 0221 – 52 12 89
- 24.1.2024, 15:00 Uhr
Wir feiern Karneval!
- 25.1.2024, 19:00 Uhr
Wenn alle das täten…
Der für seine bitterbösen Texte auf zuckersüßen Melodien bekannte Wiener Liedermacher Georg Kreisler hat in den 1960er Jahren eine Fülle von Chansons geschrieben, deren gesellschaftskritische Texte auch heute noch verblüffend aktuell sind. Mit freundlichen Klängen und wienerwalzerbeschwingt kommen schwere und „böse“ Themen daher: nicht nur das Taubenvergiften, auch der Umgang mit der deutschen Vergangenheit, die Angepasstheit vieler Menschen, Ehekrisen sowie gesellschaftliche Krisen aller Art kommentiert Kreisler in brillanter, oft kabarettistisch-heiterer bis satirischer Formulierung und mit großer pianistischer Virtuosität.
Christine Albert, Leiterin des Kinderchores unserer Gemeinde, bringt gemeinsam mit ihrem Kollegen David Jerusalem, Bass-Bariton, und ihrer Kollegin Marion Köhler am Klavier ausgewählte Chansons von Georg Kreisler in einem heiteren kabarettistischen Liederabend auf die Bühne und fragen unter anderem: „Wie wäre es, wenn alle das täten?“ Aber was eigentlich?!
Kommen Sie, hören Sie, staunen Sie, schlucken Sie, schmunzeln Sie…!
- 3.2.2024, 14:00 bis 17:00 Uhr
Es ist eine große Freude sich mit dieser alten Handwerkskunst zu beschäftigen. An diesem Nachmittag lernen wir das Arbeiten mit der Kulturweide kennen (und lieben!). Wir flechten einen ersten Fisch, einen Gartenstecker oder auch etwas ganz anderes.
Anmeldung bei Ingrid Illmann bis 18.01. : 0151 – 55 38 68 02, ingrid.illmann@ekir.de
- 21.2.2024, 15:00 Uhr
Wir erinnern an die Kölner Künstlerin Elfriede Fulda (1921-2015) und an ihr Wirken in unserer Gemeinde
(Almut Maier)
- 21.2.2024, 15:00 Uhr
Der Frauenkreis trifft sich am 3. Mittwoch im Monat im Gemeindezentrum Stephanus. Am 1. Mittwoch im Monat nehmen die Frauen am Café Geistreich teil.
Anspechpartnerin:
Monika Jochim, Tel.: 0221 – 52 12 89
- 22.2.2024, 19:00 Uhr
Gery De Stefano „Schlüssel in der Hand“
„Einmal fand ich im Keller eine kleine Schachtel voller vergessener
Schlüssel. Sie gehörten zu einem kaputten Koffer, einem geklauten
Fahrrad oder einem ausrangierten Kleiderschrank.
Ich dachte, wie viele Schlösser diese Schlüssel früher einmal geöffnet
hatten und fragte mich, wo denn die Schlüssel geblieben sind, die die
Türen in meinem Leben öffnen, um weitergehen zu können.
In meinen Liedern, die ich mit der Gitarre begleite, erzähle ich
Geschichten von meinen Schlüsselerlebnissen.“
- 28.2.2024, 15:00 Uhr
„... durch das Band des Friedens.“
Zum Weltgebetstag aus Palästina