Brot und Rosen
1. Sonntag im Monat | 18 Uhr
Friedenskirche
Ist Religion eigentlich wirklich Privatsache? Oder liegen in den Wurzeln des Christentums nicht gerade die Ursprünge einer politischen Bewegung? Und ist der gläubige Blick auf die Welt damit nicht immer auch ein politischer? 1892 schreibt die Schwarze Feministin Anna Julia Cooper:
»So sehr die Tatsachen konkreter geschichtlicher Epochen dies auch zu verneinen scheinen, zweifle ich doch nicht daran, dass die Quelle, der lebendige Ursprung der Entwicklung und Besserung der Stellung der Frau die christliche Kirche ist, soweit diese Kirche denn mit dem Christentum zusammenfällt. Christus hat uns Ideale gegeben, keine Rezepte oder Formeln. Das Evangelium ist ein Keim, der Jahrtausende braucht, um zu wachsen und zu reifen.«
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise und bringen politische und biblische Texte miteinander in den Dialog und nähern uns dem politischen Potential des Christentums.
Wir freuen uns auf gute Musik, gemeinsames Lachen, Nachdenken, auf sich-inspirieren-lassen von Texten aus der Bibel und Texten von Aktivist*innen, auf Austausch, gemeinsames Essen und Trinken, auf herzliches Miteinander und Raum für Begegnung. Jede*r ist herzlich willkommen!
Stefan und Tabea Dross
Termine
- 3.12.2023, 10:45 Uhr
„Gott begegnen“ - Frauengottesdient
Gottesdienst zum 1. Advent
Glasfenster „Magnificat“, frère Éric, Taizé © Ateliers et Presses de Taizé, 71250 Taizé, Frankreich
In unserem diesjährigen Gottesdienst am 1. Advent geht es um das Thema Gottesbegegnungen. Gott will uns begegnen und diese Begegnungen haben viele bunte Facetten:
Zusammen sich über die Herrlichkeit Gottes freuen und einander beistehen, wie Maria und Elisabeth. In der Schöpfung Gott erfahren, wie Elia im sanften Wind. Selbst ein Teil werden der Wunder Gottes im Alltag, wenn wir miteinander teilen.
Im Advent feiern wir das Kommen Gottes in diese Welt. Wir wollen Sie ermutigen, in dieser Adventszeit mit wachem Blick Gottes Gegenwart in unserer Welt aufzuspüren und wünschen Ihnen fröhliche und beschwingte Begegnungen! Wir freuen uns auf Sie am 3. Dezember um 10:45 Uhr in der Versöhnungskirche.
Pfarrer Dielmann
- 3.12.2023, 18:00 Uhr
Brot und Rosen Spezial: Adventsbegrüßung
Wie jeden ersten Sonntag im Monat findet auch in der Adventszeit der protestantisch politische Abendgottesdienst Brot und Rosen statt. Diesmal als Brot und Rosen Spezial:
Am Sonntag, den 03.12.2023 um 18:00 Uhr begrüßen wir in der Friedenskirche gemeinsam den Advent. Die Tische in der Kirche sind gedeckt. Der Adventskranz ist schon aufgestellt. Zum Essen hat jede*r etwas mitgebracht. Wir singen gemeinsam, hören Texte über die Hoffnung und zünden die erste Adventskerze an. So stelle ich mir den Start in die Adventszeit vor. Hast du Lust mitzufeiern? Dann komm vorbei: allein, mit Familie oder mitgebrachten Freund*innen und begrüße mit uns den ersten Advent.
Pfarrer Dross
- 10.12.2023, 09:30 Uhr
„O komm, o komm, du Morgenstern.“
Mitsinggottesdienst zum 2. Advent
„O komm, o komm, du Morgenstern“ ist das Motto des Singgottesdienstes am 2. Advent. Zur Adventszeit gibt es sicher viele Lieder, die Sie mit genau dieser Zeit verbinden und gerne singen. In diesem Gottesdienst laden wir Sie herzlich ein viele dieser Lieder mit uns zu singen. Dazwischen können sie ihre Stimme entspannen und besinnlichen Texten zuhören.
Was hat es auf sich mit dem Segen? Warum kann er der verschütteten Sehnsucht nach Geborgenheit und Wärme Raum geben und dabei oft am tiefsten jene Menschen erreichen, denen unsere Kirche bereits fremd geworden ist? Vielleicht gehen viel mehr Menschen wegen des Segens zum Gottesdienst, als wir ahnen.
In dem spirituellen besonderen Gottesdienst am 2. Advent werden Sie, liebe Besucherin und lieber Besucher, gesegnet – etwas anders als üblich – aber nur, wenn Sie es möchten.
Pfarrer Dielmann
- 10.12.2023, 10:30 Uhr
(Fast) an jedem ersten Sonntag im Monat (außer in den Schulferien) treffen sich Eltern mit ihren Kindern (0 - 6 Jahre) in der Friedenskirche zu einem kindgerechten, kurzen Gottesdienst. Wir singen und beten, basteln und spielen miteinander. Ein festes Team bereitet die Kinderkirche vor - wenn Sie Lust haben, Teil dieses Teams zu werden, dann melden Sie sich gerne bei Ingrid Illmann (Gemeindepädagogin).
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
- 10.12.2023, 10:45 Uhr
„O komm, o komm, du Morgenstern.“
Mitsinggottesdienst zum 2. Advent
„O komm, o komm, du Morgenstern“ ist das Motto des Singgottesdienstes am 2. Advent. Zur Adventszeit gibt es sicher viele Lieder, die Sie mit genau dieser Zeit verbinden und gerne singen. In diesem Gottesdienst laden wir Sie herzlich ein viele dieser Lieder mit uns zu singen. Dazwischen können sie ihre Stimme entspannen und besinnlichen Texten zuhören.
Was hat es auf sich mit dem Segen? Warum kann er der verschütteten Sehnsucht nach Geborgenheit und Wärme Raum geben und dabei oft am tiefsten jene Menschen erreichen, denen unsere Kirche bereits fremd geworden ist? Vielleicht gehen viel mehr Menschen wegen des Segens zum Gottesdienst, als wir ahnen.
In dem spirituellen besonderen Gottesdienst am 2. Advent werden Sie, liebe Besucherin und lieber Besucher, gesegnet – etwas anders als üblich – aber nur, wenn Sie es möchten.
Pfarrer Dielmann
- 16.12.2023, 14:30 bis 17:00 Uhr
Wir laden alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren in den Monaten November bis Februar wieder herzlich in die Versöhnungskirche zur »Kirche für Kinder« ein. Wir haben viel Zeit miteinander interessante Dinge zu unternehmen. Wir erzählen biblische Geschichten und reden darüber, wir basteln, malen, spielen und singen. Außerdem werden wir miteinander auch andere Dinge unternehmen, z. B. Pilgern, Backen, miteinander Essen oder Theater spielen. In den letzten 20 Minuten freuen wir uns über die Teilnahme der Eltern. Alle sind herzlich willkommen.
Ansprechpartner:
Pfarrer Stefan Dross
- 17.12.2023, 09:30 Uhr
Prädikant Volldrich
- 17.12.2023, 10:45 Uhr
Prädikant Diessner
- 24.12.2023, 15:00 Uhr
Weihnachtszeit ist Zeit zum Plätzchen backen - und eine Zeit, um Ehrenfelds kleine Plätze erstrahlen zu lassen. Wir feiern kurze und wunderschöne Weihnachtsgottesdienste auf Ehrenfelds Spiel-Plätzchen. Mit dir und deinen Nachbar*innen. Wenn du direkt an einem solchen Platz wohnst, öffne doch einfach dein Fenster oder schmücke es mit festlicher Beleuchtung. Ansonsten komm vorbei, bring eine Kerze in einem Marmeladenglas mit und einen Thermobecher mit Tee oder Glühwein. Komm mit deinen Nachbar*innen ins Gespräch und stimme kräftig mit ein in unseren vielstimmigen Weihnachtschor.
Wir freuen uns auf einen ganz besonderen Heilig Abend!
15:00 Uhr Spiel-Plätzchen Glasstraße 42
15:45 Uhr Spiel-Plätzchen Platenstraße 32
16:30 Uhr Spiel-Plätzchen Brandtsplatz
- 24.12.2023, 16:00 Uhr
Heiligabend
Pfarrer Dielmann
- 24.12.2023, 18:00 Uhr
Heiligabend
Pfarrer Dielmann
- 24.12.2023, 18:00 Uhr
Heiligabend
Die Christvesper wird wie in jedem Jahr in besonderer Weise musikalisch gestaltet.
Pfarrer i. R. Müller
- 24.12.2023, 23:00 Uhr
Heiligabend
Prädikant Voldirch
- 25.12.2023, 10:45 Uhr
1. Weihnachtstag
Pfarrer Dross
- 26.12.2023, 09:30 Uhr
2. Weihnachtstag
Prädikant Diessner
- 31.12.2023, 18:00 Uhr
Prädikant Diessner
- 1.1.2024, 16:00 Uhr
Wir begrüßen das neue Jahr mit der Jahreslosung 2024
Wir beginnen das neue Jahr mit einem Gottesdienst, in dessen Mitte die Jahreslosung für das Jahr 2024 steht: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“. (1. Korinther 16, 14). Mit besinnlicher Musik, beschaulichen Bildern und meditativen Texten wollen wir uns auf das neue Jahr einstimmen und der Bedeutung der Jahreslosung für das eigene Leben nachspüren. Wir freuen uns auf Sie am 1. Januar um 16:00 Uhr in der Versöhnungskirche.
Neujahrsempfang
Pfarrer Dielmann
- 7.1.2024, 10:45 Uhr
Pfarrer Dross
- 14.1.2024, 09:30 Uhr
- 14.1.2024, 10:30 Uhr
(Fast) an jedem ersten Sonntag im Monat (außer in den Schulferien) treffen sich Eltern mit ihren Kindern (0 - 6 Jahre) in der Friedenskirche zu einem kindgerechten, kurzen Gottesdienst. Wir singen und beten, basteln und spielen miteinander. Ein festes Team bereitet die Kinderkirche vor - wenn Sie Lust haben, Teil dieses Teams zu werden, dann melden Sie sich gerne bei Ingrid Illmann (Gemeindepädagogin).
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
- 14.1.2024, 10:45 Uhr
Pfarrer Dielmann
- 20.1.2024, 14:30 bis 17:00 Uhr
Wir laden alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren in den Monaten November bis Februar wieder herzlich in die Versöhnungskirche zur »Kirche für Kinder« ein. Wir haben viel Zeit miteinander interessante Dinge zu unternehmen. Wir erzählen biblische Geschichten und reden darüber, wir basteln, malen, spielen und singen. Außerdem werden wir miteinander auch andere Dinge unternehmen, z. B. Pilgern, Backen, miteinander Essen oder Theater spielen. In den letzten 20 Minuten freuen wir uns über die Teilnahme der Eltern. Alle sind herzlich willkommen.
Ansprechpartner:
Pfarrer Stefan Dross
- 21.1.2024, 10:00 Uhr
Am 20.08.2022 ist es uns wie Schuppen von den Augen gefallen: Ja, wir wollen wirklich heiraten! Bickendorf und Ehrenfeld das passt einfach. Wie „Pommes und Champagner“ (Grüße gehen raus an Kasalla). Am 21.01.2024 ist es endlich so weit und wir machen es wahr. Wir feiern unsere Einheit – manche reden gar von Wiedervereinigung – und werden eine große Gemeinde. Und wie wir das bei Kirchens so machen, feiern wir mit einem großen Gottesdienst mit anschließendem Sektempfang, Snacks, Kölsch, Kuchen und Kaffee. Komm also gerne um 10:00 Uhr zur Friedenskirche und feier mit uns wie bunt und vielfältig unsere neue große Gemeinde ist.
Wir freuen uns auf dich!
Pfarrer Dielmann und Dross, Prädikanten Diessner und Voldrich
- 28.1.2024, 09:30 Uhr
Prädikant Voldrich
- 28.1.2024, 10:45 Uhr
Prädikant Volldrich
- 4.2.2024, 10:30 Uhr
(Fast) an jedem ersten Sonntag im Monat (außer in den Schulferien) treffen sich Eltern mit ihren Kindern (0 - 6 Jahre) in der Friedenskirche zu einem kindgerechten, kurzen Gottesdienst. Wir singen und beten, basteln und spielen miteinander. Ein festes Team bereitet die Kinderkirche vor - wenn Sie Lust haben, Teil dieses Teams zu werden, dann melden Sie sich gerne bei Ingrid Illmann (Gemeindepädagogin).
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
- 4.2.2024, 10:45 Uhr
Pfarrer Dross
- 11.2.2024, 11:11 Uhr
Bleibe Protest*Tante
Bleibe Prostest*Tante! Nicht nur zu Karneval, aber auch. Dass das Feiern und der Protest zusammengehört, habe ich schon früh in Köln gelernt. Dass in unserer protestantischen Kirche der Protest schon im Namen steckt, ist mir erst viel später aufgegangen. Am Karnevalssonntag, den 11.02.2024 feiern wir um 11:11 Uhr in der Friedenskirche einen Protest(antischen) Gottesdienst. Komm verkleidet oder unverkleidet, mit oder ohne Kölsch und bleibe Protest*Tante! Nicht nur, aber auch zu Karneval. Und denkt dran: Protest*Tante zu sein ist weder eine Frage des Alters noch des Geschlechts. Also bringt eure Kinder, Enkelkinder und Großeltern mit.
Pfarrer Dross
- 15.2.2024, 19:00 Uhr
- 18.2.2024, 09:30 Uhr
Prädikant Diessner
- 18.2.2024, 10:45 Uhr
Prädikant Volldrich
- 22.2.2024, 19:00 Uhr
- 24.2.2024, 14:30 bis 17:00 Uhr
Wir laden alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren in den Monaten November bis Februar wieder herzlich in die Versöhnungskirche zur »Kirche für Kinder« ein. Wir haben viel Zeit miteinander interessante Dinge zu unternehmen. Wir erzählen biblische Geschichten und reden darüber, wir basteln, malen, spielen und singen. Außerdem werden wir miteinander auch andere Dinge unternehmen, z. B. Pilgern, Backen, miteinander Essen oder Theater spielen. In den letzten 20 Minuten freuen wir uns über die Teilnahme der Eltern. Alle sind herzlich willkommen.
Ansprechpartner:
Pfarrer Stefan Dross
- 25.2.2024, 09:30 Uhr
Pfarrer Dielmann
- 25.2.2024, 10:45 Uhr
Pfarrer Dielmann
- 25.2.2024, 18:00 Uhr
Im Gedenken an die Verstorbenen der letzten vier Monate laden wir die Angehörigen herzlich ein zu einem meditativen Abendgottesdienst. Unserer Toten zu gedenken, sie betend in unsere Mitte zu holen und die Verbundenheit mit ihnen zu gestalten, kann Kraft und Zuversicht für Ihren Alltag geben. Neben den betroffenen Angehörigen sind alle Gemeindemitglieder sowie Menschen in Trauersituationen herzlich eingeladen. Am Eingang können Sie den Namen Ihres Angehörigen in eine Liste eintragen. Der Name wird dann im Gottesdienst verlesen.
Pfarrer Martin Dielmann
- 29.2.2024, 19:00 Uhr
- 1.3.2024, 15:00 Uhr
- 7.3.2024, 19:00 Uhr
- 14.3.2024, 19:00 Uhr
- 21.3.2024, 19:00 Uhr
- 28.3.2024, 19:00 Uhr