Kulturraum Friedenskirche

„The timest they are a-changin“- singt Bob Dylan. Recht hat er. Auch die evangelische Kirche und unsere Kirchengemeinde in Ehrenfeld sind in einem Wandel begriffen. Die Kooperation zwischen Ehrenfeld und Bickendorf – das ist das große Thema der nächsten Jahre. Auf diesem Weg hat sich das Ehrenfelder Presbyterium Gedanken gemacht. Das Zwischenergebnis: während die Versöhnungskirche stärker auf Familien und die Jugend zugeht (Eisheilige, Erprobungsräume), konzentriert sich die Friedenskirche auf protestantische Traditionen und auf die Öffnung zu kulturellen Schätzen (Offener Treff, Abendmusiken). KulturRaum Friedenskirche – so heißt das Unternehmen.

Logo_KR_FK_3c_300dpi.jpgKeine Angst! Selbstverständlich bleibt die parochiale Basisarbeit in Alt Ehrenfeld erhalten: die enge Kooperation mit der Kindertagesstätte, die Seniorenarbeit, der Bibelkreis, das Café Credo, die Kinderkirche… Jedoch das Besondere, der Mehrwert, der Akzent der Friedenskirche soll sein – die Öffnung zur Kultur. Was wäre unsere Gesellschaft ohne Martin Luther und Philipp Melanchthon? Was ohne Paul Gerhardt und Johann Sebastian Bach? Was ohne Albert Schweitzer oder Dietrich Bonhoeffer? Das dürfen wir nie vergessen. Auch moderne Künstler - von Joseph Beuys über George Harrison bis hin zu Andy Warhol - ringen mit der Gretchenfrage und suchen Halt im Glauben. Es lohnt sich hier zu graben, zu hören.

Für uns in Alt Ehrenfeld ist wichtig, dass wir mit den Künstlern vor Ort, mit der Kunst im Veedel kooperieren. So war es doch immer – im Offenen Treff, in der Blauen Stunde, bei unseren Ehrenfelder Abendmusiken oder beim Weihnachtskonzert.
KulturRaum Friedenskirche - wir freuen uns sehr auf viele Konzerte, Vorträge und lebendige Diskussionen. Hoffentlich lässt es Corona bald zu. Wir sind gespannt und können es kaum noch erwarten.

Euer Team der Friedenskirche