Raum für Trauer
So., 18.00 Uhr, s. Termine!
Versöhnungskirche
Im Gedenken an die Verstorbenen der letzten vier Monate laden wir die Angehörigen herzlich ein zu einem meditativen Abendgottesdienst. Unserer Toten zu gedenken, sie betend in unsere Mitte zu holen und die Verbundenheit mit ihnen zu gestalten, kann Kraft und Zuversicht für Ihren Alltag geben. Neben den betroffenen Angehörigen sind alle Gemeindemitglieder sowie Menschen in Trauersituationen herzlich eingeladen. Am Eingang können Sie den Namen Ihres Angehörigen in eine Liste eintragen. Der Name wird dann im Gedenkgottesdienst verlesen.
Im Anschluss an diesen Gedenkgottesdienst stehe ich Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Termine
- 8.10.2023, 09:30 Uhr
Pfarrer Dielmann
- 8.10.2023, 10:45 Uhr
Pfarrer Dielmann
- 8.10.2023, 18:00 Uhr
Im Gedenken an die Verstorbenen der letzten vier Monate laden wir die Angehörigen herzlich ein zu einem meditativen Abendgottesdienst. Unserer Toten zu gedenken, sie betend in unsere Mitte zu holen und die Verbundenheit mit ihnen zu gestalten, kann Kraft und Zuversicht für Ihren Alltag geben. Neben den betroffenen Angehörigen sind alle Gemeindemitglieder sowie Menschen in Trauersituationen herzlich eingeladen. Am Eingang können Sie den Namen Ihres Angehörigen in eine Liste eintragen. Der Name wird dann im Gottesdienst verlesen.
Pfarrer Martin Dielmann
- 15.10.2023, 09:30 Uhr
Pfarrer Dross
- 15.10.2023, 10:45 Uhr
Pfarrer Dross
- 21.10.2023, 14:30 bis 17:00 Uhr
Wir laden alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren in den Monaten November bis Februar wieder herzlich in die Versöhnungskirche zur »Kirche für Kinder« ein. Wir haben viel Zeit miteinander interessante Dinge zu unternehmen. Wir erzählen biblische Geschichten und reden darüber, wir basteln, malen, spielen und singen. Außerdem werden wir miteinander auch andere Dinge unternehmen, z. B. Pilgern, Backen, miteinander Essen oder Theater spielen. In den letzten 20 Minuten freuen wir uns über die Teilnahme der Eltern. Alle sind herzlich willkommen.
Ansprechpartner:
Pfarrer Stefan Dross
- 22.10.2023, 09:30 Uhr
Prädikant Diessner
- 22.10.2023, 10:45 Uhr
Prädikant Diessner
- 29.10.2023, 09:30 Uhr
Prädikant Voldrich
- 29.10.2023, 10:45 Uhr
Prädikant Voldrich
- 31.10.2023, 19:00 Uhr
REFORMATIONSTAG
Pfarrer Dielmann
- 26.11.2023, 09:30 Uhr
Mit den Flügeln der Seele
Gottesdienst zur Erinnerung an die Verstorbenen des letzten Jahres
Ewigkeitssonntag. Das Ende des Kirchenjahres. Schauen wir auf das zurückliegende Jahr: Was ist kostbar gewesen? Was schmerzlich oder hart? Das sind Fragen, die wir stellen in diesem Gottesdienst unter dem Motto: „Mit den Flügeln der Seele“. Am Ewigkeitssonntag blicken wir weiter als sonst. Nicht nur auf das Jetzt. Wir blicken bis hin zum Horizont und darüber hinaus. Dabei sehen wir auch auf die, die von uns gegangen sind. Im Verlauf des Gottesdienstes werden wir ihre Namen hören. Und uns dabei an die erinnern, die uns fehlen.
Diese Tradition pflegen wir seit vielen Jahren zum Ewigkeitssonntag mit denen, die sich im zurückliegenden Kirchenjahr von einem Menschen verabschieden mussten. Der Gottesdienst am Ewigkeitssonntag wird so für viele Menschen mehr und mehr zu einem Ort, an dem sich die Traurigkeit in Erinnerung und Dankbarkeit wandeln kann. Seien Sie dazu herzlich eingeladen.
- 26.11.2023, 10:45 Uhr
Mit den Flügeln der Seele
Gottesdienst zur Erinnerung an die Verstorbenen des letzten Jahres
Ewigkeitssonntag. Das Ende des Kirchenjahres. Schauen wir auf das zurückliegende Jahr: Was ist kostbar gewesen? Was schmerzlich oder hart? Das sind Fragen, die wir stellen in diesem Gottesdienst unter dem Motto: „Mit den Flügeln der Seele“. Am Ewigkeitssonntag blicken wir weiter als sonst. Nicht nur auf das Jetzt. Wir blicken bis hin zum Horizont und darüber hinaus. Dabei sehen wir auch auf die, die von uns gegangen sind. Im Verlauf des Gottesdienstes werden wir ihre Namen hören. Und uns dabei an die erinnern, die uns fehlen.
Diese Tradition pflegen wir seit vielen Jahren zum Ewigkeitssonntag mit denen, die sich im zurückliegenden Kirchenjahr von einem Menschen verabschieden mussten. Der Gottesdienst am Ewigkeitssonntag wird so für viele Menschen mehr und mehr zu einem Ort, an dem sich die Traurigkeit in Erinnerung und Dankbarkeit wandeln kann. Seien Sie dazu herzlich eingeladen.
- 3.12.2023, 10:45 Uhr
„Gott begegnen“
Gottesdienst zum 1. Advent
Glasfenster „Magnificat“, frère Éric, Taizé © Ateliers et Presses de Taizé, 71250 Taizé, Frankreich
In unserem diesjährigen Gottesdienst am 1. Advent geht es um das Thema Gottesbegegnungen. Gott will uns begegnen und diese Begegnungen haben viele bunte Facetten:
Zusammen sich über die Herrlichkeit Gottes freuen und einander beistehen, wie Maria und Elisabeth. In der Schöpfung Gott erfahren, wie Elia im sanften Wind. Selbst ein Teil werden der Wunder Gottes im Alltag, wenn wir miteinander teilen.
Im Advent feiern wir das Kommen Gottes in diese Welt. Wir wollen Sie ermutigen, in dieser Adventszeit mit wachem Blick Gottes Gegenwart in unserer Welt aufzuspüren und wünschen Ihnen fröhliche und beschwingte Begegnungen! Wir freuen uns auf Sie am 3. Dezember um 10:45 Uhr in der Versöhnungskirche.
- 10.12.2023, 09:30 Uhr
„O komm, o komm, du Morgenstern.“
Mitsinggottesdienst zum 2. Advent
„O komm, o komm, du Morgenstern“ ist das Motto des Singgottesdienstes am 2. Advent. Zur Adventszeit gibt es sicher viele Lieder, die Sie mit genau dieser Zeit verbinden und gerne singen. In diesem Gottesdienst laden wir Sie herzlich ein viele dieser Lieder mit uns zu singen. Dazwischen können sie ihre Stimme entspannen und besinnlichen Texten zuhören.
- 10.12.2023, 09:30 Uhr
Was hat es auf sich mit dem Segen? Warum kann er der verschütteten Sehnsucht nach Geborgenheit und Wärme Raum geben und dabei oft am tiefsten jene Menschen erreichen, denen unsere Kirche bereits fremd geworden ist? Vielleicht gehen viel mehr Menschen wegen des Segens zum Gottesdienst, als wir ahnen.
In dem spirituellen besonderen Gottesdienst am 2. Advent werden Sie, liebe Besucherin und lieber Besucher, gesegnet – etwas anders als üblich – aber nur, wenn Sie es möchten.
- 10.12.2023, 10:45 Uhr
„O komm, o komm, du Morgenstern.“
Mitsinggottesdienst zum 2. Advent
„O komm, o komm, du Morgenstern“ ist das Motto des Singgottesdienstes am 2. Advent. Zur Adventszeit gibt es sicher viele Lieder, die Sie mit genau dieser Zeit verbinden und gerne singen. In diesem Gottesdienst laden wir Sie herzlich ein viele dieser Lieder mit uns zu singen. Dazwischen können sie ihre Stimme entspannen und besinnlichen Texten zuhören.
- 10.12.2023, 10:45 Uhr
Was hat es auf sich mit dem Segen? Warum kann er der verschütteten Sehnsucht nach Geborgenheit und Wärme Raum geben und dabei oft am tiefsten jene Menschen erreichen, denen unsere Kirche bereits fremd geworden ist? Vielleicht gehen viel mehr Menschen wegen des Segens zum Gottesdienst, als wir ahnen.
In dem spirituellen besonderen Gottesdienst am 2. Advent werden Sie, liebe Besucherin und lieber Besucher, gesegnet – etwas anders als üblich – aber nur, wenn Sie es möchten.
- 1.1.2024, 16:00 Uhr
Wir begrüßen das neue Jahr mit der Jahreslosung 2024
Wir beginnen das neue Jahr mit einem Gottesdienst, in dessen Mitte die Jahreslosung für das Jahr 2024 steht: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“. (1. Korinther 16, 14). Mit besinnlicher Musik, beschaulichen Bildern und meditativen Texten wollen wir uns auf das neue Jahr einstimmen und der Bedeutung der Jahreslosung für das eigene Leben nachspüren. Wir freuen uns auf Sie am 1. Januar um 16:00 Uhr in der Versöhnungskirche.
- 15.2.2024, 19:00 Uhr
- 22.2.2024, 19:00 Uhr
- 25.2.2024, 18:00 Uhr
Im Gedenken an die Verstorbenen der letzten vier Monate laden wir die Angehörigen herzlich ein zu einem meditativen Abendgottesdienst. Unserer Toten zu gedenken, sie betend in unsere Mitte zu holen und die Verbundenheit mit ihnen zu gestalten, kann Kraft und Zuversicht für Ihren Alltag geben. Neben den betroffenen Angehörigen sind alle Gemeindemitglieder sowie Menschen in Trauersituationen herzlich eingeladen. Am Eingang können Sie den Namen Ihres Angehörigen in eine Liste eintragen. Der Name wird dann im Gottesdienst verlesen.
Pfarrer Martin Dielmann
- 29.2.2024, 19:00 Uhr
- 1.3.2024, 15:00 Uhr
- 7.3.2024, 19:00 Uhr
- 14.3.2024, 19:00 Uhr
- 21.3.2024, 19:00 Uhr
- 28.3.2024, 19:00 Uhr