Veedelrikscha
Die Veedelsrikscha hat einen neuen Standort
– bei uns im Gemeindezentrum Subbelrath
Vielleicht haben Sie uns schon mal durchs Ehrenfelder Veedel radeln gesehen und gedacht: »Das ist ja schön, das würde ich auch gern einmal machen!«
Zusammen mit dem Verein »Radeln ohne Altern« organisieren wir ehrenamtliche Rikschafahrten mit Senior*innen und Menschen, die nicht mehr selbst in die Pedale treten können.
Jede Rikschafahrt ist ein kleines Abenteuer – für die ehrenamtlichen Radler, aber auch für Sie als Mitfahrer*in. Sie bestimmen, wo es hingeht! Zum Bäcker, bei dem Sie immer Ihr Brot besorgen, zum Blumenladen, bei dem Sie seit Jahren Ihre Blumen kaufen, zur langjährigen Freundin in der Nähe des Lenauplatzes oder in den Blücher Park, wo Sie früher vielleicht oft spazieren gegangen sind. Die Idee ist, einfach mal den Kopf frei zu kriegen, soziale Kontakte an der frischen Luft zu knüpfen und Erinnerungen aufleben zu lassen. Und wenn Sie einfach nur Platz nehmen möchten und sich von den Halte-Stationen überraschen lassen möchten, ist das natürlich auch in Ordnung. Wir haben immer eine Idee für ein schönes Ziel.
Wir Gemeindeschwestern möchten Sie ermuntern, mit uns Kontakt aufzunehmen und Ihre kostenlose Rikscha-Fahrt zu buchen. Zwei ehrenamtliche Fahrer warten nur darauf, Sie zu Hause abzuholen und Ihnen einen wunderbaren Morgen oder Nachmittag zu bereiten. In der Rikscha dürfen zwei Gäste Platz nehmen. Fragen Sie gern Ihren Nachbarn oder Ihre Nachbarin, Ihren Freund oder Ihre Freundin oder jemanden aus Ihrer Familie. Es macht einen Riesen-Spaß und Sie werden die Tour lange in Erinnerung behalten. Und wenn es Ihnen gefallen hat, spricht auch nichts gegen eine zweite Tour ;-)
Trauen Sie sich und rufen Sie uns an unter 0221- 5503409. Sprechen Sie uns gern auf den Anrufbeantworter, falls Sie uns nicht direkt erreichen – wir rufen zeitnah zurück.
Petra Beckers
und Jasmin Degenhardt
Termine
- 6.12.2023, 15:00 Uhr
Adventsfeier
- 13.12.2023, 10:00 Uhr
Adventsfrühstück
- 10.1.2024, 10:00 Uhr
Jedes Mal gibt es einen kurzen Denkanstoß für alle als Einladung zum gemeinsamen Weiterdenken. Mit all dem stärken wir beim Frühstück Leib und Seele und erinnern uns daran, dass alles Leben und was dazu gehört, eine gute Gabe Gottes für uns ist. Darum hat auch der Dank für den gedeckten Tisch und die Gemeinschaft einen festen Platz bei unseren Treffen. Schauen Sie einfach vorbei, anmelden muss man sich nicht extra.
- 17.1.2024, 15:00 Uhr
Erich Maria Remarque – die Nacht von Lissabon
(Walburga Fichtner)
- 7.2.2024, 15:00 Uhr
Ein Kessel Buntes
- 14.2.2024, 10:00 Uhr
Jedes Mal gibt es einen kurzen Denkanstoß für alle als Einladung zum gemeinsamen Weiterdenken. Mit all dem stärken wir beim Frühstück Leib und Seele und erinnern uns daran, dass alles Leben und was dazu gehört, eine gute Gabe Gottes für uns ist. Darum hat auch der Dank für den gedeckten Tisch und die Gemeinschaft einen festen Platz bei unseren Treffen. Schauen Sie einfach vorbei, anmelden muss man sich nicht extra.
- 21.2.2024, 15:00 Uhr
Wir erinnern an die Kölner Künstlerin Elfriede Fulda (1921-2015) und an ihr Wirken in unserer Gemeinde
(Almut Maier)