Termine
- 19.4.2023, 15:00 Uhr
Nava Ebrahimi – Sechzehn Wörter
Die Autorin ist in Teheran geboren und in Köln aufgewachsen. An Hand einer Reise in den Iran beschreibt Nava Ebrahimi das Aufwachsen in zwei Kulturen. Ihr erhellender, bewegender und humorvoller Roman, vorgestellt von Renate von Bonin und Ursel Kremer, handelt von Selbstfindung, Heimat und Integration. Nava Ebrahimis Werk ist das "Buch für die Stadt" 2022.
- 20.4.2023, 19:00 Uhr
INTUITIVE MUSIC – MUSIKALISCHE ABENTEUER IM HIER UND JETZT
Eine kleine illustre Schar von Musiker*innen machen sich auf den Weg, mit Stimme, Gesang, Schlagwerk, Blas- und Tasteninstrumenten und Elektronik den gegenwärtigen Moment zu erforschen und in ungewöhnliche Klänge und Musik umzusetzen. So entstehen facettenreiche, tief empfundene Klangbilder, gespeist von der Atmosphäre des Kirchenraums, den instrumentalen Klangfarben und der Fantasie der Musiker*nnen und Zuhörer*innen! Freuen Sie sich auf eine abenteuerliche musikalische Reise.
Musiker*innen: Ulrich Kisters und Friends
- 26.4.2023, 15:00 Uhr
RELIGIONEN IN HAMBURG
- 11.5.2023, 19:00 Uhr
Heinrich Böll und sein Irland
Impressionen zum Irischen Tagebuch in Wort und Ton. Mit Gitarre, Geige, Akkordeon, Klarinette, Percussion, Gesang und Rezitation präsentiert die 7-köpfige Folkband UNISONO aus Lindlar ein vielfältiges Programm. Tauchen Sie mit uns ein, in das wilde Irland, welches untrennbar mit seinem »Irish Folk« verbunden ist.
UNISONO sind Flöte, Klarinette, Ukulele, Percussion: Ulla Schüller. Violine: Aicha Schüller, Eckart Ergang, Bettina Schwirten. Klarinette: Lisa Rüther. Sprecher, Gesang: Heinz Schwirten. Akkordeon, Gitarre, Musikarrangements: Georg Roecken-Schüller
- 17.5.2023, 15:00 Uhr
Blaue Stunde unterwegs - Führung durch die Diakonie Michaelshoven
Mit der KVB machen wir uns gemeinsam auf den Weg Richtung Köln-Sürth, um das schöne und interessante Gelände, die Räume, sowie die Geschichte der Diakonie Michaelshoven kennenzulernen. Weitere Infos und Anmeldung bei Ingrid Illmann
- 24.5.2023, 15:00 Uhr
Karin Feuerstein-Praßer über Elly-Heuss-Knapp (1881-1952)
Mit der Wahl von Theodor Heuss zum ersten Bundespräsidenten 1949 wurde seine Ehefrau Elly Deutschlands erste "First Lady". Aufgrund einer schweren Herzkrankheit blieben ihr nur noch drei Jahre, in denen sie sich mit aller Kraft dem Müttergenesungswerk widmete. Interessant ist aber auch, was sie vorher machte: Wer weiß schon, dass sie in der Werbebranche arbeitete und die Marke NIVEA bekannt gemacht hat?
- 21.6.2023, 15:00 Uhr
Gudrun Herrmann über „Pfarrer Rudolf Spieker“
Rudolf Spieker war von 1919-25 Pfarrer in unserer Gemeinde. Er war Freund und Förderer von Lili Wieruszowski. U. a. wird auch aus seinem Kriegstagebuch von 1914-18 zitiert.
- 22.6.2023, 19:00 Uhr
Hochmut kommt vor dem Fall
Luzifer, der gegen Gott rebellierte. Luzifer, der Herrscher der Hölle. Luzifer, der Teufel, der Böse…. Aber ist das wirklich so? Luzifer ist auch der Lichtträger, der Morgenstern, derjenige, der den Menschen die Schmiedekunst und andere Fertigkeiten bringt. Einige sehen ihn sogar als den eigentlichen Weltenschöpfer. Auf jeden Fall ist der gefallene Engel eine schillernde Figur in Kunst, Literatur und Film. Gabriele Fischer lädt ihre Zuhörer zu einem kleinen Streifzug durch »die teuflische Literatur« ein.