Konfirmation
Was bedeutet Konfirmation?
Durch die Konfirmation werden junge Menschen im Alter von etwa 14 Jahren zu Kirchenmitgliedern mit allen Rechten und Pflichten. Zum ersten Mal sagen sie selbst „Ja“ zum christlichen Glauben und zur evangelischen Konfession. Die rund 250.000 Jugendlichen, die sich jedes Jahr in Deutschland konfirmieren lassen, bestätigen und bekräftigen damit die Entscheidung für den christlichen Glauben, die zunächst ihre Eltern für sie getroffen hatten. Darum wird dieser Tag mit einem besonderen Gottesdienst groß gefeiert.
Die Vorbereitungszeit auf die Konfirmation dauert zwei Jahre. Zunächst nehmen die Jugendlichen am Katechumenenunterricht teil, danach am Konfirmandenunterricht. Beides wird an unserer Gemeinde von den Pfarrern erteilt. Sie werden dabei von unserem Projektleiter für die Jugendarbeit, Christopher Braun, unterstützt. Die Katechumenen und Konfirmanden sind damit auch eng in die Jugendfreizeitaktivitäten unserer Gemeinde eingebunden.
Konfirmation 1958 in der Friedenskirche mit Pfarrer Trogisch
Konfirmation in der Friedenskirche Mitte der 1960er Jahre
Konfirmation 2022
"Wohl denen, die noch träumen
in dieser schweren Zeit.
Lass uns in ihren Spuren gehen
und schenk uns Phantasie,
die Welt im Licht zu sehen."
In drei Gottesdiensten am 11. und 12. Juni wurden 29 Jugendliche in der Friedenskirche konfirmiert. Die Festgottesdienste wurden von den Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Pfarrer Siegfried Kuttner, Prädikant Marcel Voldrich und Jugendprojektleiter Christoph Braun gemeinsam gestaltet. Ein ganz besonderer Dank gilt unserer Kirchenmusikerin Franziska Heidemann und den Eltern der Jugendlichen, die zu unserer aller Freude mit ihrem Projektchor die Gottesdienste bereichert haben.
Wir wünschen allen Konfirmierten Gottes Segen und alles Gute für ihre Zukunft.
Ilona Burggraf