Kunstspuren - Au Fur & en Mesures - E IL VIAGGIO CONTINUA
09. März | 18.00 – 20.00 Uhr | Friedenskirche

Kunstspuren – Au Fur & en Mesures – E IL VIAGGIO CONTINUA


  • Kulturveranstaltungen
  • Musik / Konzerte
  • Veranstaltungstipps

Au Fur & en Mesures – E IL VIAGGIO CONTINUA 

Alessandra Lupidi und Anja Schimanski nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise, von Italien über Frankreich bis nach Spanien, von alten italienischen Widerstands- und Arbeiterliedern über Musik Manuel de Fallas, von Improvisationen und eigenen Kompositionen zu Liedern zu Abschied und Tod. Stimme und Instrumente verbinden sich im Zusammenspiel der beiden Musikerinnen mit Jazz, Oper und auch Flamenco. 

Alessandra Lupidi spielt mit ihrer Stimme, auf Saiten, mit Fellen und Lamellen (Ukulele, E-Gitarre, Snare, Sansula). 

Anja Schimanski spielt auf Saiten (Kontrabaß, E-Baß). 

BUON VIAGGIO !

www.au-fur-et-en-mesures.com 

https://on.soundcloud.com/UFSRA

Eintritt frei – Spende willkommen 

Eine Reise durch die Zeit

E IL VIAGGIO CONTINUA erzählt von Italien, genauer gesagt von seinen Regionen, seinen Dialekten und seinen Liedern, die vom Exil erzählen. Zwischen 1886 und 1960 verließen 26 Millionen Italiener ihr Land mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Von seinen Liedern, die die unmenschlichen Arbeitsbedingungen der Reispflückerinnen der Po-Ebene, der Olivenpflücker*innen in den Abruzzen anprangern. Vom Krieg, vom Exil, vom Alltag, von der Liebe und vom Tod … All das sind universelle Themen, die nach wie vor aktuell sind. Trotz der manchmal tragischen Themen bleibt der Humor nicht auf der Strecke. Er umhüllt diese musikalische Reise mit Leichtigkeit und Unerwartetem.

Seit der Gründung des Programms 2022 in Besançon hat sich das Repertoire des Duos natürlich um andere Geschichten und zeitgenössische Realitäten erweitert. Alessandra und Anja leben in den Cevennen und so erschien es ihnen eine Selbstverständlichkeit, ein Lied über die unmenschlichen Bedingungen der Arbeiterinnen in den Seidenspinnereien und deren Streiks zu Anfang des 20. Jahrhunderts zu schreiben. Zeitgenössische Ereignisse inspirieren sie zu Texten und Musik, die sich mit den aktuellen Gegebenheiten befassen. Dabei zögern sie nicht, auf die Federn befreundeter Dichterinnen zurückzugreifen. Ein Beispiel dafür ist der jüngste unermüdliche Streik der Reinigungskräfte des Hotels Ibis in Batignolles oder die unmenschlichen Wege von Migrantinnen und Migranten, um in Europa Asyl zu beantragen.

Und so ist E IL VIAGGIO CONTINUA eine besondere Reise: es ist ein wenig die Geschichte von Alessandra, es sind ihre Wurzeln, viel Italien, ein wenig Spanien und der Flamenco, der in ihr nachklingt. Anjas Bezug zur traditionellen italienischen Musik sind ihre Verbindungen nach Italien, wo sie in die mehrstimmigen Lieder eingetaucht ist. Es ist der gemeinsame Wunsch von Anja und Alessandra, ihr einzigartiges musikalisches Abenteuer, bei dem die Grenzen sich einander annähern, fortzusetzen und all diejenige, die das Neue und Unerwartete lieben, auf diese Reise mitzunehmen.